Endurotour Marokko: Kasbah Royal Abenteuer mit Spectre 007
Bereit für ein filmreifes Erlebnis? Rock and Roll auf der einwöchigen Motorradreise mit Yamaha maschinen durch Marokko und vorbei an legendären Kasbahs!
Preise
Preise 1 | €0,00 |
pro Motorradfahrer/Mit Eigenem Motorrad | €1.999,00 |
pro Motorradfahrer/Mit Mietmotorrad YAMAHA Tenere 700 | €2.678,00 |
Leistungen
Reiseinfomappe mit Packliste, Landesinfo Marokko etc. |
Reisesicherungsschein bei Motourismo obligatorisch |
Erfahrener Tourguide / City Guide, Deutsch inkl. aller Eintritte |
Interaktive Tourplanung nach Gruppengröße und Interessen |
Begleit- / Supportfahrzeug ab 10 Teilnehmer |
Alle Unterkünfte in ausgewählten Kasbah's, Riad's und Hotel's |
Ausgewähltes Menü für Frühstück und Abendessen |
Snack und Trinken on Tour |
Yamaha 700 Tenere oder ähnliche Enduro ab 700cc mit Reiseaustattung sofern du diese mietest |
Auf Wunsch organisation eines günstigen fluges nach Marrakesch |
25 Jahre Tourorga Erfahrung und "Online Tourguide" für den Notfall |
Techische Unterstützung bei Platten oder Ausfall von Mann und oder Material |
Orga von Stadbesichtigung mit Kultur und Hintergund Geschichten |
kleine Überraschung |
Alles, was nicht unter Leistungen angegeben ist |
Flüge: Über unser Reisebüro Buchen wir (ausschließlich für Teilnehmer) gerne die Flüge. |
Getränke und Alkohol sind Extra |
Beschreibung
Vorwort zur Enduro Premium Woche im Königreich zwischen Sahara und Atlas
Stell dir vor, du sitzt im Sattel, der Motor brummt und vor dir liegt der endlose Horizont Nordafrikas.
Unsere Endurotour durch Marokko ist mehr als nur eine Motorradtour. Sie ist eine Einladung, Freiheit und Abenteuer pur zu erleben. Seit über 25 Jahren werden Enduroreisen organisiert, die echtes Offroad-Erlebnis mit Kultur und Herz verbinden.
Sieben Tage lang warten auf dich kurvige Bergpässe im Atlas, einsame Pisten durch weite Wüsten und grüne Oasen, die plötzlich mitten im Sand auftauchen. Abends genießt du Ruhe und Gastfreundschaft in sorgfältig ausgewählten Riads und traditionellen Kasbahs, Orte voller Charme und Geschichte. Die marokkanische Küche verwöhnt dich mit frischen, würzigen Gerichten, während kulturelle Highlights, von lebhaften Souks bis zu alten Kasbahs, jede Etappe besonders machen.
Diese Endurotour durch Marokko bringt Abenteuer, Genuss und Kultur zusammen und schenkt dir ein Gefühl von Freiheit, das lange nachklingt.
Tag 1: Ankunft in Malaga
Du landest in Málaga und triffst dort die Enduro-Reisegruppe sowie die 4x4-Gruppe, die am Folgetag gemeinsam über die Straße von Gibraltar nach Marokko reisen wird. Málaga war im Mittelalter, zu den Zeiten der maurischen Herrschaft in Andalusien, ein wichtiges Tor zur arabischen Welt. Am Abend findet dann die Tourbesprechung mit dem Guide statt, und danach geht es ab in die „Koje“.
Tag 2: Malaga nach Chefchaouen
Mit dem Sonnenaufgang machen wir uns auf den Weg nach Algeciras, von wo unsere Fähre nach Marokko startet. Gegen Nachmittag haben wir das Zollprozedere im Hafen erledigt und fahren die restlichen Kilometer on the Road zu unserer Kasbah-Unterkunft nahe Chefchaouen. Chefchaouen, einst eine Verteidigungsfestung gegen die portugiesische Invasion, ist heute für seine charakteristischen blauen Häuser bekannt, weshalb die Stadt auch als die „blaue Stadt“ bezeichnet wird. Am Abend erkunden wir die blaue Altstadt und genießen ein Abendessen über den Dächern von Chefchaouen.
Tag 3: Chefchaouen Richtung Fes
Nachdem uns die ersten morgendlichen Sonnenstrahlen beim Frühstück begrüßt haben und wir den letzten Schluck marokkanischen Kaffees intus haben, steigen wir auf die Motorräder und machen uns auf den Weg, sowohl on- als auch offroad, in Richtung Süden. Es geht auf dem Motorrad in eine der ältesten Städte Nordafrikas, nämlich in die Königsstadt Fès, mit einem kurzen Zwischenstopp bei den Gerbern in der Medina (einem UNESCO-Weltkulturerbe), wo wir die kunstvoll handgefertigten Leder-Accessoires und die Arbeit der Gerber sehen, ehe wir die Unterkunft in einer der verwinkelten Straßen der Altstadt erreichen.
Tag 4: Zagora
Die Oasenstadt Zagora mit rund 40.000 Einwohnern ist ein beliebter Haltepunkt für Touristen und das Tor zur Wüste. Hier fahren wir vorbei, wie einst die Karawanen mit Handelsgütern von Süd nach Nord die Stadt auf einer historischen Karawanenroute passierten, und tauchen mit unseren Enduros in die Dünen ein. Sand- und Hamada-Strecken werden die Tage unser Abenteuer und unsere Herausforderung sein. Hier startet der Rundkurs um den Tafelberg Jbel Wadi. Steinige und sandige Passagen wechseln sich ab, bis wir am Nachmittag unsere heutige Unterkunft erreichen.
Tag 7 & 8: Off the Road
Ab Zagora führt die Strecke nach wenigen Kilometern Straße zurück ins unbefestigte Gelände. Für die Offroad-Piste zum Erg Chebbi, dem zweitgrößten Dünengebiet Marokkos, mit einer Länge von 28 km und einer Dünenhöhe von bis zu 150 Metern. Hier rasteten einst die Nomaden und Karawanen auf der Durchquerung der Sahara. Das Gelände kann unterwegs schon sehr anspruchsvoll werden, und so werden du und dein Motorrad ein weiteres Mal auf die Probe gestellt. Tiefe Sandspuren, weite Ebenen und harte Steinpassagen lassen keine Wünsche offen.
Tag 9: Erg Chebbi - Rundkurs - Erg Chebbi
Der heutige Tag steht dir zur freien Verfügung. Wenn du noch nicht genug vom Fahren hast, kannst du mit uns auf eine spannende Enduro-Tour durch die Dünen von Erg Chebbi gehen. Alternativ kannst du eine Wanderung durch die Dünen machen, die ebenfalls an traditionellen Beduinenstätten vorbeiführt. Du hast auch die Möglichkeit, das charmante Oasenstädtchen Merzouga zu erkunden oder den Tag entspannt in deiner Unterkunft zu verbringen.
Tag 10: Foum Zguid - Erg Chigaga
Früh morgens passieren wir den Militärstützpunkt und fahren in Richtung des ausgetrockneten Salzsees Lac Iriki. Wir befahren in dieser von Steinwüsten und Oasen geprägten Region die unterschiedlichsten Untergründe, und so wechseln sich harte, steinige Pisten und weite, flache Ebenen am Lac Iriki ab. Ein paar kleine Dünenfelder erwarten uns ein wenig später im größten marokkanischen Dünengebiet Erg Chigaga, wo hinter den Dünen einst die Nomaden Schutz vor der afrikanischen Sonne suchten. Hier in der Nähe werden wir unsere Unterkunft beziehen, bevor wir in das Berberdorf Mhamid weiterfahren, wo wir die Kultur und das Wüstenleben der Berber erleben werden.
Tag 11: Ouarzazate
Auf einer neuen Piste werden wir uns heute den Tag über auf den Weg in die Stadt Ouarzazate machen, die während der französischen Kolonialzeit gegründet wurde. Die Stadt ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe und als Drehort der marokkanischen Filmindustrie bekannt. Je nachdem, wann wir ankommen, ist eine Besichtigung der Filmstudios möglich, in denen Filme wie Gladiator, Die Mumie oder Königreich der Himmel gedreht wurden.
Tag 12: Marrakech
Unsere Enduro-Motorradreise neigt sich dem Ende zu. Ein letztes Highlight steht jedoch noch auf dem Programm: das befestigte Dorf Aït-Ben-Haddou, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das aufgrund seiner geschichtlichen marokkanischen Lehm-Architektur als Filmkulisse für über 20 Hollywood-Produktionen genutzt wurde. Nach einer kleinen Besichtigung des Dorfes fahren wir über den Tizi n'Tichka Pass durch den Hohen Atlas (das höchste Gebirge Nordafrikas) in die rote Stadt Marrakesch und stoßen, im Hotel angekommen, auf das zurückliegende Enduro-Abenteuer an. Der Abend kann auf dem Jema el Fna (auch bekannt als Gauklerplatz) in der Medina verbracht werden. Dieser Platz ist heute ein immaterielles Kulturerbe der Menschheit und ein lebendiges Symbol der marokkanischen Traditionen.
Tag 13: Verbindungsetappe nach Norden
Wir verlassen Marrakesch in den frühen Morgenstunden und machen uns auf zur Marathon-Etappe in Richtung Norden. Diese Etappe ist eine der weniger schönen Etappen entlang des Atlantischen Ozeans. Der Vorteil dieser Routenführung ist, dass es zu dieser Jahreszeit auf dieser Etappe am wärmsten ist und wir viel Zeit für die vorherigen Reisetage auf der Marokko-Enduro-Tour hatten.
Letzter Enduroreisetag No. 14: Verbindungsetappe aus dem Atlas Ausläufer nach Spanien
Die letzten Kilometer in Marokko stehen im Roadbook. Nach dem Frühstück starten wir dem Winter entgegen auf kleinen On- und Offroad-Etappen nach Tanger zur Fähre. Am späten Nachmittag verlassen wir Marokko über die Straße von Gibraltar und erreichen vor Sonnenuntergang den Flughafen bzw. die Unterkunft in Málaga.