Diese Tour zum Nordkap führt uns durch Norwegen, Schweden und Finnland.
Preise
pro Fahrer(in) im Doppelzimmer inkl. Doppelkabine innen (nur verfügbar bei Buchung mit eigenem Zimmerpartner. Als allein teilnehmende Person wähle zusätzlich das Einzelzimmer.) | €4.690,00 $5.266,42 ? |
pro Sozia/Sozius im Doppelzimmer inkl. Doppelkabine innen (mitfahrende Personen können ausschließlich gemeinsam mit einem Fahrer / einer Fahrerin buchen) | €4.290,00 $4.817,26 ? |
pro Person Einzelzimmer (Zuschlag, nur verfügbar bei zusätzlicher Auswahl des Grundpreises "pro Fahrer im Doppelzimmer") | €900,00 $1.010,61 ? |
pro Person im Einzelkabine/Innen (Zuschlag, nur verfügbar bei zusätzlicher Auswahl des Grundpreises "pro Fahrer im Doppelzimmer") | €465,00 $522,15 ? |
Zusatzübernachtung vor Tourstart pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück | €79,00 $88,71 ? |
Zusatzübernachtung vor Tourstart pro Person im Einzelzimmer mit Frühstück | €114,00 $128,01 ? |
- | |
Option "Halbes Doppelzimmer" (Falls du als allein teilnehmende Person kein Einzelzimmer wählen möchtest, kannst du dich mit der Option "Halbes Doppelzimmer" mit folgender Regelung einverstanden erklären: Du buchst zunächst inkl. Einzelzimmer-Zuschlag. Der Einzelzimmer-Zuschlag entfällt wieder oder wird umgehend zurück erstattet, falls es bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt möglich ist, ein Doppelzimmer mit dir und einer weiteren Person gleichen Geschlechts zu belegen. Die Verfügbarkeit der Option "Halbes Doppelzimmer" ist insofern nicht garantiert.) | €900,00 $1.010,61 ? |
Leistungen
16 x Übernachtung/Halbpension in landestypischen 3 * Hotels |
2 x Übernachtung/Halbpension auf den Fährverbindungen |
16 x geführte Motorradtouren mit routinierten Tourguides |
ausgearbeitete Tagestouren |
Begleitfahrzeug für Gepäcktransport |
alle Inlandsfähren sind im Preis inbegriffen |
Informationsmaterial zur Tour |
T-Shirt |
Reisesicherungsschein |
- |
Parkplatz für PKW/Anhänger für die Tourdauer beim Starthotel - kostenpflichtig (bitte bei Buchung angeben) |
Alle Leistungen, Mahlzeiten und Getränke, die nicht in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sind |
Benzin |
Eintrittsgebühren |
Mautgebühren |
Parkgebühren |
Reiseversicherung |
Mehr Details
START/ENDE: Kiel an der Fähre |
Begleitfahrzeug und Tourguides werden in der der Nähe von Kiel übernachten ( max 100km Entfernung ) |
Tourdauer: 19 Tage inkl. An-u. Abreisetag |
Gesamt KM: ca. 5.000 km |
Streckenprofil: Gut asphaltierte, teils enge Landstraßen. Sehr viele enge Kurven und Kehren. |
Schwierigkeit: Anspruchsvoll - man sollte sein Motorrad auf engen und kurvigen Strecken gut beherrschen. Eine entsprechende Kondition und Ausdauer ist bei dieser Reise unbedingt erforderlich. Die Tour ist auch sehr gut für Sozias geeignet! Nicht geeignet für Anfänger / Wiedereinsteiger / Chopperfahrer! |
Gruppengröße: max. 8 Motorräder pro Gruppe, max. 3 Gruppen |
Mindesteilnehmer 8 Personen |
Sprache: Dieses Angebot ist in der Regel für deutsch- und/oder englisch sprechende Teilnehmer geeignet. Eine verbindliche Auskunft geben wir gern auf Anfrage. |
Mobilität: Das Angebot ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Für nähere Informationen kontaktiere uns bitte. |
Beschreibung
Die Tour dauert 19 Tage, davon steht 1 fahrfreier Tag in den Lofoten zur Verfügung.
Begleiten Sie uns auf dieser einmaligen geführten Nordkap Tour auf den Traumstraßen Skandinaviens. Genießen Sie die traumhaften vielfältigen Landschaften Schwedens, Finnlands und Norwegens.
Überqueren Sie mit uns den Polarkreis, erleben Sie die beeindruckende Inselgruppe der Lofoten.
Eine beeindruckende Erlebnisreise, welche Ihnen immer in Erinnerung bleiben wird.
Ein Begleitfahrzeug übernimmt den Transport ihres Gepäcks – Sie können daher eine freie und entspannte Fahrt genießen. Übernachtet wird in Hotels der Mittelklasse.
Also wenn sie den Traum dieser „einmaligen“ Motorradreise zum Nordkap miterleben möchten, genügend Kondition und Motorraderfahrung mitbringen... dann ist diese Tour genau richtig für sie!
-
Die Tour beginnt und endet in Kiel.
Die Fähre legt in Kiel um 14:00 Uhr ab, und kommt am letzten Tag um ca 10:00 Uhr in Kiel an. Die genauen Zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Tagesetappen liegen im Schnitt bei 300 km (min. 250 km und max 440 km)
Die Strecke ist ca. 5000 km lang (Oslo – Oslo) und führt uns zu folgenden Highlights:
- Bottnischer Meerbusen
- Lappland
- Rovaniemi (Santa Claus Weihnachtsdorf)
- Nordkap
- Lofoten
- Atlantic Küstenstraße
- Trollstiegen
- Geiranger
- Dalsnibba
- Stegastein-Aussichtspunkt, Blick über den Aurlandfyord
-
Tourverlauf :
1. Tag: Anreise / Treffpunkt Kiel
Nach der Individuelle Anreise zum Hafen nach Kiel beginnt unsere Nordkap - Reise. Um 14 Uhr legt unsere Fahre Richtung Oslo ab. Gemeinsames Abendessen mit Tourbesprechung an Bord.
Der genaue Treffpunkt und Uhrzeit werden rechtzeitig vor der Tour bekanntgegeben.
Es besteht auch die Möglichkeit eine Zusatzübernachtung in der Nähe von Kiel zu buchen. Dort wird auch die Tourguides übernachten.
Wenn sie mit Fahrzeug und Anhänger und Kleinbus anreisen, besteht dort die Möglichkeit, das Gespann für die Dauer der Tour zu parken. *1)
-
2. Tag: Oslo - Mora
Wir nähern uns Oslo auf dem Seeweg durch den Oslofjord. Nach dem Frühstück an Bord führt uns unserer Reise in die der schwedischen Provinz Dalarna das Herzstück Schwedens, die „schwedischste Landschaft Schwedens“. Mora ist der größte Ort am Siljansee und das Zentrum von Nord-Dalarna. Übernachtung im Raum Mora
-
3. Tag: Raum Mora – Sundsvall
Nach dem Frühstück führt uns unsere Reise über weitgehend unberührte Landschaften nach Sundsvall in eine der schönsten Städte Schwedens am Bottnischen Meerbusen.
Übernachtung im Raum Sundsvall
-
4. Tag: Sundsvall - Skellefteå
Weiterfahrt in nördlicher Richtung über die Universitätsstadt Umeå, der „Stadt der Birken“ und dem kulturellen Zentrum Nordschwedens, nach Skellefteå. Eine gemütliche Stadt im Norden Schwedens, direkt am Rande der magischen Region, die als Schwedisch Lappland bekannt ist.
Übernachtung im Raum Skellefteå
-
5. Tag: Skellefteå – Rovaniemi
Unsere heutige Tagesetappe führt und von Schwerden nach Finland.
Der Küstenabschnitt zwischen Skellefteå und Piteå wird auch als die „Riviera des Nordens“ bezeichnet, denn an der malerischen Küste erstrecken sind lange Sandstrände und zauberhafte Buchten. Über Luleå erreichen wir bei Haparanda/Tornio die schwedisch-finnische Grenze. Entlang des Flusses Kemijoki geht es weiter nach Rovaniemi, dem Tor nach Lappland. Rovaniemi ist bekannt als Heimatstadt des Weihnachtsmannes.
Übernachtung im Raum Rovaniemi
-
6. Tag: Rovaniemi – Karasjok
Heute überqueren wir den Polarkreis, der nördlich von Rovaniemi verläuft und befinden uns jetzt im Reich der Mitternachtssonne. Durch Kiefernwälder und Birkentundra geht es weiter in nördlicher Richtung entlang des Inarisees nach Karasjok, dem kulturellen und administrativen Zentrum der samischen Bevölkerung Skandinaviens.
Übernachtung im Raum Karasjok
-
7. Tag: Karasjok – Nordkap
Heute erreichen wir das Hauptziel der Reise, das Nordkap
Über die Finnmarksvidda und entlang des Porsangerfjords geht es auf die Nordkapinsel Magerøy zum Nordkapfelsen. Bei schönem Wetter bietet sich uns ein fantastischer Blick über das Eismeer.
Das Nordkap ist nicht der nördlichste Punkt Europas, es ist jedoch ein bedeutendes touristisches Reiseziel. Auf dem knapp 300 m steil aus dem Meer aufragenden Hochplateau des Nordkaps befindet sich ein Informationszentrum – die so genannte „Nordkaphalle“. In dieser gibt es ein Restaurant, eine ökumenische Kapelle, historische Ausstellungen, Souvenirläden und ein Postamt, in dem man ein mit dem Tagesdatum abgestempeltes Nordkapdiplom erhält. Im Sommer gibt es für etwa zweieinhalb Monate die Mitternachtssonne, im Winter dagegen gelangt die Sonne etwa zweieinhalb Monate lang auch tagsüber nicht über den Horizont.
Übernachtung im Raum Honningsvag
-
8. Tag: Nordkap – Alta
Rückfahrt aufs Festland und durch das Sennaland nach Alta, berühmt durch den Alta Canyon ( nur zu Fuß zu erreichbar) und die bis zu 6000 Jahre alten Felszeichnungen im Alta Museum (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiterfahrt über das Kvænangsfjell nach Storslett.
Übernachtung im Raum Alta
-
9. Tag: Alta - Tromsö
Entlang der schönen norwegische Küste mit weiteren Fährpasagen erreichen wir Tromsø. Tromsø hat auch den Beinamen „Paris den Nordens“und liegt 344 km Luftlinie nördlich des Polarkreises. Tromsø beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale der Welt. Die Stadt weist eine Reihe von Sehenswürdigkeiten auf, diese stehen zumeist in engem Zusammenhang mit der subpolaren Lage der Stadt oder der Natur. Keine Sehenswürdigkeit im eigentlichen Sinn, aber eine nahezu einmalige Besonderheit der Stadt ist das öffentliche Straßentunnelsystem, das die gesamte Insel unterhalb der Stadt durchzieht und mit eigener Beschilderung und Verkehrsführung versehen ist.
Übernachtung im Raum Tromsö
-
10. Tag: Tromsö - Lofoten
Von Tromsö führt uns die Reise zu einem weiteren Highlight den Lofoten.
Die Lofoten sind eine Inselgruppe vor der Küste Norwegens, bestehend aus etwa 80 Inseln. Die Lofoten liegen etwa 100 bis 300 km nördlich des Polarkreises im Atlantik, vom Festland getrennt durch den Vestfjord.
2 x Übernachtung im Raum Svolvær
-
11. Tag: Lofoten
Fahrpause, wir nutzen den Tag zur Erholung in einer schönen Umgebung.
-
12. Tag: Lofoten bis Bodö.
Fahrt durch die Lofoten mit Fährüberfahrt von Mokenes zurück zum Festland. Die Stadt liegt am äußersten Ende einer Halbinsel, die in den Vestfjord ragt. Bodø ist die Stadt der Seeadler.
Übernachtung im Raum Bodö
-
13. Tag: Bodo - Mo I Rana
Weiterfahrt über Fauske zum Saltfjell. Hier überqueren wir wieder den Polarkreis, diesmal in südlicher Richtung, denn damit verlassen wir das Reich der Mitternachtssonne. Am Abend erreichen Mo I Ranaa.
Alternativ bei guten Wetter über einen der Teil der Helgelandskysten Landschaftsroute.
Helgelandskysten ist die längste der 18 Norwegischen Landschaftsrouten
Übernachtung im Raum Mo i Rana
-
14. Tag: Mo I Rana - Namsos
Von Mo I Rana führt uns die heutige Tour nach Namsos.
Übernachtung im Raum Namsos
-
15. Tag: Namsos - Kristiansund
Heute führt uns die Route über Trontdeim am Tronheimfiord vorbei nach Kristiansund. Eine Stadt auf mehreren Inseln liegend, mit besonderem Flair.
Übernachtung im Raum Kristiansund
-
16. Tag: Kristiansund - Pollfos
Von Kristiansund über Atlanticküstenstrasse, Geiranger. Trollstiegen und Dalsnibba zum Pollfoss Wasserfall
Übernachtung im Raum Pollfos
-
17. Tag: Pollfoss- Robru
Heute führt uns die Route am Stegasteinaussichtspunkt mit Blick auf Aurlandfjord nach Robru
Übernachtung im Raum Robru
-
18. Tag: Robru - Oslo zur Fähre
Unsere letzte Etappe führt uns zur Fähre nach Oslo mit der der wir die Rückreise nach Kiel antreten.
-
19. Tag: Ankunft in Kiel.
Nach dem gemeinsamen Frühstück heißt es Abschied nehmen und die individuelle Heimfahrt antreten.
-
*1 Begleitfahrzeug und Tourguides werden in der der Nähe von Kiel übernachten.
Es besteht die Möglichkeit ebenfalls eine Zusatzübernachtung zu buchen und ev. ein Fahrzeug mit Anhänger am Hotel abzustellen
Änderung der Route/des Programms/der Hotels vorbehalten