Wir benutzen teilweise automatisierte Übersetzungen. Sollten dir unverständliche Passagen auffallen, gib uns bitte gerne einen Hinweis in deiner unverbindlichen Anfrage.
×

Motorradreise / Tour
Australien: Best Ways Down South

M-ID: 2873 Facebook Twitter whatsapp Whatsapp email Email print Drucken

Kängurus, Koalas, Kurven und Kangaroo Island!

Preise

pro Fahrer(in): Campingvariante €3.650,00
pro Fahrer(in) im Doppelzimmer: Adventure and Comfort Variante €4.950,00
pro Einzelzimmer (Zuschlag): Adventure and Comfort Variante €850,00

Leistungen

Tour wie ausgeschrieben
Transfer Flughafen/Camp
deutschsprachige Reiseleitung
18 Abendessen, 20 Übernachtungen, 20 x Frühstück zubereitet in der ‚Buschküche‘ gegen A$200,- Kostgeld pro Woche (zahlbar vor Ort in bar)
4WD Begleitfahrzeug mit Gepäcktransport
Motorradwartung, Reparaturservice, Werkzeug -und Ersatzteiltransport.
21 Tage Motorradmiete
Reparaturen, sofern sie nicht auf eigenes Verschulden zurückzuführen sind
-
Bezüglich der Versicherung gibt es drei Möglichkeiten:
Die Motorräder sind bei der TAC (Transport Accident Commission) versichert. Dies ist die staatliche Fahrzeugversicherung in Victoria, die Krankenhaus-, Bergungs-, Reha-, Folge-, Berufsausfall-, Invalidität- etc. Kosten abdeckt!
-
Es bestehen Zusatzversicherungsvarianten:
Der Teilnehmer behält nur die TAC Versicherung (Kein Motorrad! Keine Sachschäden an Dritten) bei.
Der Teilnehmer schließt gegen eine Gebühr von A$ 150,- pro Woche (zahlbar direkt vor Ort in bar) eine Versicherung mit A$1500,- Selbstbehalt (Nur für Motorrad! Keine Sachschäden an Dritten) ab.
Der Teilnehmer schließt gegen eine Gebühr von A$ 200,- pro Woche (zahlbar direkt vor Ort in bar) die Vollkasko-Versicherung mit A$500,- Selbstbehalt inklusive Sachschäden an Dritten ab.
Nicht inklusive
Alles, was nicht unter Leistungen angegeben ist

Mehr Details

Campingvariante: 2 Übernachtungen, davon 1 x Buschhütte, 19 x im Zelt auf gut ausgestatteten Campingplätzen
Adventure and Comfort Variante: 20 Übernachtungen, davon 1 x Buschhütte, 1 x Pub, 1 x Motel, 17 x in grosszügigen, gut ausgestatteten Cabins auf Campingplätzen
Tourguides: Unsere Tourguides verfügen über hervorragende Motorrad-und Landeskenntnisse, sei es kulturell, historisch, sprachlich, landschaftlich oder natürlich Streckenkunde.
Motorräder: Modell - Suzuki DR 650 SE / Daten: Luftgekühlte Einzylinder-Enduro mit 650 ccm Hubraum, Elektrostarter und 45 PS Verbrauch ca. 5 l Normalbenzin
Fahrzeuge und Ausrüstung: Fahrzeuge und Ausrüstung werden sorgfältig vorbereitet und gewartet und sind in Australien unser Eigentum (Keine Vermietfahrzeuge!). Darüberhinaus legen wir auch im Busch grossen Wert auf gutes Essen. Daher servieren wir 18 x ein abwechslungsreiches, ausgewogenes, immer frisch gekochtes Abendessen. Dreimal besuchen wir auf der Tour ein Restaurant (im Tourpreis nicht beinhaltet).
Teilnehmerzahl: Kleine Gruppen (4-12 Teilnehmer), im Zusammenspiel mit angemessenen Tagesetappen (zwischen 250 - 450km), ermöglichen uns auf Ihre Wünsche und Ideen einzugehen. Damit machen wir Ihnen Ihr eigenes Australien und Neuseeland „erfahrbar“!
Atmosphäre: Trotz organisierter Reise legen wir auf eine lockere Atmosphäre grossen Wert, die Ihnen viel Platz für Ihr individuelles Reisen bietet. Die Touren sind eine interessante Mischung aus Motorradurlaub, Abenteuertrip, Sightseeing, Kulturreise und Erholung, ganz nach Ihrem Geschmack! Unsere dreiwöchigen Touren werden von vollklimatisierten Allradfahrzeugen (AUS) begleitet.
Verpflegung (Essen): Frühstück und Abendgerichte (Zu jedem Gericht gibt es reichhaltig Beilagen. Auf Wunsch und nach Absprache können wir den Speiseplan – auch für Einzelpersonen – vegetarisch gestalten!)
Taschengeld: Für Ihre dreiwöchige Motorradtour mit uns durch Australien oder Neuseeland benötigen Sie erfahrungsgemäss noch zusätzliches Spesengeld. Sie sollten mit 700,- bis 1300,- Euro als Motorradfahrer rechnen.
-
Die optimale Packliste:
Dokumente (Reisepass, (gültig!), Visum (gültig!), Flugticket, Kreditkarte und/oder EC Karte, Nationaler Führerschein, Internationaler Führerschein, Impfpass, Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittversicherung)
Kleidung (1 Pullover, 1 langes Hemd, 1 Fleece-Weste, 1 Jacke, 1 Regenjacke, 1 Jeans, 1 Funktionshose (abtrennbare Beine), 1 kurze Hose, Flip Flops (Badeschlappen), Turnschuhe/Sandalen, Feste Wanderschuhe, 5 bis 7 Paar Strümpfe, Socken, 5 bis 7 x Unterhosen, Slips, 1 Satz lange Unterwäsche (evtl. Funktionsunterwäsche), 5 bis 7 T-Shirts (evtl. Funktionskleidung), Badesachen, Kopfbedeckung (Hut, Kappe, Turban o.ä.), Sonnenbrille, Halstuch (Bandana, Buff)
Motorradausrüstung (Motorradjacke, Fahrerhemd (Crosshemd), Protektorenhemd, Motorradhose, Motorradstiefel (bestenfalls MotoCross Stiefel!), Motorradhelm, Motorradbrille, 1 Paar Sommerhandschuhe, 1 Paar wasserdichte Handschuhe, Regenkleidung)
Camping/Outdoor (Taschenmesser oder Multitool (NICHT ins Handgepäck!), Taschenlampe, Schlafsack (Komfortbereich Minimum +5Grad), Selbstaufblasbare Isomatte (Z.B. Thermarest), Daypack (Tagesrucksack), Trinksystem (Camelback), Kulturbeutel (Zahnbürste etc.), Handtuch Handy - Natel, Mobiltelefon)
-
Tipps:
Funktionswäsche (Schnelltrocknende Textilstoffe, DryFit und GoreTex o.ä. sind heutzutage zeitgemäss und praktisch)
Strapazierfähige Kleidung. Motorradbekleidung mit herausnehmbaren Futter, gut sitzenden Protektoren, wasserdicht und atmungsaktiv, ansonsten Regenkleidung (!).
Temperaturen können tagsüber zwischen 15 – 47 Grad pendeln! Nachts 5 – 26 Grad!
KEINE Essensachen! KEINE Artikel aus Holz, Stroh, Gras, Tierprodukte (Felle) o.ä.! KEINE verdreckte Kleidung! Strenge Einreisebestimmungen!
Waschmittel, Shampoo, Insektenschutz, Rasierschaum, etc. gibt es vor Ort zu kaufen.
Transport im einem wasser- und staubdichten Packsack (z.B.: Detlef Louis) oder 1-2 Reisetasche. Keine (Hartschalen)Koffer, Holzkisten, sperrige Gepäckstücke, Rucksäcke mit festen Tragegestell. Gepäckstücke über 20 kg können von uns nicht transportiert werden!
Manche Airlines (Luftlinien) gestatten 10 kg Sportgepäck extra.
Airlinebestimmungen: Handgepäck beschränkt sich auf ein Gepäckstück, mit maximal 7 kg.
Während des Flugs schwere Schuhe, (Motorrad)Jacke, etc. tragen. Dadurch erleichtert sich das Hauptgepäck und während des Fluges kann man die Stiefel und Jacke ausziehen. Helme dürfen bei manchen Airlines NICHT mehr im Handgepäck mitgenommen werden!
Nach neuen Flugbestimmungen dürfen im Handgepäck keine Flüssigkeitsmengen über 100ml mitgenommen werden. Auch keine Druckbehälter (z.B.: Gaskartuschen, Spraydosen etc.). Vorsicht, auch Vollmetallkugelschreiber und Nagelfeilen/-clips sind untersagt!
Bei der Einreise hat man noch mal die Gelegenheit DutyFree (steuerfrei) einzukaufen. 2 x 1125ml Alkohol und nur 25 Zigaretten sind erlaubt.
Europäische Mobiltelefone sind mit dem australischen Netz kompatibel, obwohl kein flächendeckender Empfang gegeben ist.
-
Tagesetappen: 250-450km.
Strecken: Gut asphaltierte Nebenstrecken, Schotterpisten, Single Trails.
Anforderungen: Erfahrene Tourenfahrer.
-
Sprache: Dieses Angebot ist in der Regel für deutsch- und/oder englisch sprechende Teilnehmer geeignet. Eine verbindliche Auskunft geben wir gern auf Anfrage.
Mobilität: Das Angebot ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Für nähere Informationen kontaktiere uns bitte.
Flüge: Hin- und Rück-Flughafen können auf Anfrage nach Wunsch angepasst werden.

Beschreibung

Die Best Ways Down South begeistert durch landschaftliche und kulturelle Geheimtipps abseits der gängigen Touristenwege. Durch Victoria, Südaustralien und am Murray-Fluß entlang, führt uns die Reise nach Neusüdwales und in die Region des High-Countries. Als besonderen Leckerbissen fahren wir an die Sapphire Coast, wo der Pazifik ans Ufer brandet!

5000 Kilometer, davon ca. 500 km Schotter, 3 Bundesstaaten, 12 Nationalparks, Strände, Wälder, Busch und eine einzigartige Tierwelt machen diese Tour zu einem „MUSS“ für jeden Motorradfahrer und Australienfan !

Tourablauf:

1.Tag: Heute ‚rollen wir uns ein‘. Die Region um Castlemaine ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für ‚gestresste Städter‘. Liebliche Dörfer fügen sich in die Lanschaft ein. In den Pioniertagen wurde hier Gold abgebaut und es gibt Relikte und historische Orte aus dieser Zeit. Wir besuchen auch den ‚Hanging Rock‘, der eine interessante Geschichte aufweist. Mehr dazu vor Ort.

2. Tag: Nachdem wir uns am ersten Tag an den Linksverkehr gewöhnt haben, geht es am zweiten Tag durch den Busch. Die Fahrt wird staubig, denn es geht auf befestigten Schotterstrassen durch die Eukalyptuswälder. Am Abend seit ihr dann bestens mit den Motorrädern vertraut. Auf Wunsch geben wir euch auch Tipps zum Fahren im Gelände.

3.Tag: Fahrt entlang der schönsten Küstenstrasse Australiens, der Great Ocean Road. Neben Kurven, Meeresbrandung und spektakulären Felsformationen bekommen wir im Cape Otway National Park die ersten Koalas zu sehen.

4.-5. Tag: Im Grampians Nationalpark warten Wanderungen, Wasserfälle, Kangaroos, ein Kulturzentrum der hier seit 22 000 Jahre lebenden Aborigines und natürlich tolle Motorradstrecken auf uns.

6.Tag: Heute geht es in die Wüste, in den Big Desert National Park, wo wir abends am Lagerfeuer sitzen werden.

7.-8. Tag: Wir fahren nach Südaustralien und schlagen im Barossa Valley unser Lager auf. Es ist die bekannteste Weinanbauregion Australiens. Gepflegte Anwesen und die Weinfelder erinnern an Europa.

9.Tag: Entlang des Murray Flusses kehren wir nach Victoria zurück. Wenn große Schaufelraddampfer auf Australiens größtem Fluss vorbei stampfen fühlen wir uns wie Tom Sawyer. In Mildura überqueren wir den Murray und sind somit in Neusüdwales.

10. Tag: Es geht weiter entlang der natürlichen Staatengrenze, dem Murray, Richtung Osten.

11.-12. Tag: Jetzt hoch in die Berge! Wo im Januar 2021 noch viel bei den verherrenden Buschbränden den Flammen zum Opfer fiel, ist mittlerweile wieder viel grün. Ganze Hügelketten mit abgestorbenen Bäumen zeugen aber noch von der Tragödie. Unser Campingplatz in Tumut blieb dmals verschont, liegt direkt am Fluss unter schattigen Bäumen und das Dorfpub ist in Laufweite. Was will man mehr?

13.-14. Tag: Die Fahrt aus den Bergen zurück ans Meer ist ein Kurvenparadies für den Schräglagenfan. 110km Kilometer ‚Winding Road‘ ist kein Druckfehler auf dem Straßenschild. In Merimbula erreichen wir die Pazifikküste. Hier verweilen wir einen Tag. Ob Strandgang, Austernund Fish Chips essen, den schönen Küstenort erkunden oder doch entlang der Brandung Motorradfahren, die Kulisse dafür ist grandios.

15. Tag: Der Mount Kosciuszko ist mit über 2000m der höchste Berg Australiens. Auf unserem Weg zum Campingplatz fahren wir direkt an ihm vorbei.

16.-17. Tag: Wir sind unterwegs in den australischen Alpen. Über fantastische Motorradstrecken schlängeln wir uns bis über die Baumgrenze in die Skigebiete Australiens. In einem idyllischen Pub oder in der Bergstadt Omeo, mitten an einem Gebirgsfluss, schlagen wir unser Domizil für zwei Tage auf. Am zweiten Tag kann man eine schöne Runde über die Hochalpenregion fahren. Super kurvige Strassen mit griffen Belag ohne Verkehr lassen einem die europäischen Alpenstrecken vergessen!

18. Tag: Über die Dargo High Plain Road kommen wir in den gleichnamigen Ort.

19. Tag: Nochmal geht es über Schotterstrassen durch die riesigen Eukalyptuswälder nach Woods Point. Hier , im ehemaligen Goldgräberort scheint die zeit stehen gebleiben zu sein.

20. Tag: Entlang des Lake Eildon gleiten wir in das Yarra Valley, das mit seinen fantastischen Motorradstrecken einen würdigen Abschluss bildet und kommen wieder in Castlemaine an.

21. Tag: Die pulsierende Metropole erkunden wir am letzten Tag ausgiebig.