Wir benutzen teilweise automatisierte Übersetzungen. Sollten dir unverständliche Passagen auffallen, gib uns bitte gerne einen Hinweis in deiner unverbindlichen Anfrage.
×

Motorradreise / Tour
6 Tage Trentino-Tour

M-ID: 4523 Facebook Twitter whatsapp Whatsapp email Email print Drucken

Eine Motorradreise mit Kurt durch das Trentino mit Übernachtungen in einem sehr schönen 3*** Hotel im Trentino.

Preise

pro Fahrer(in) im Doppelzimmer €1.460,00
pro Sozia/Sozius im Doppelzimmer €1.460,00
Einzelzimmerzuschlag - pro Person €125,00

Leistungen

5 Übernachtungen inkl. Halbpension
Frühstück
Abendessen
Großen privaten Parkplatz für die Motorräder
5 geführte Tagestoure
Nicht inklusive
Alles, was nicht unter Leistungen angegeben ist

Mehr Details

Gefahrene Kilometer: von/bis Südtirol ca. 1210 km. Bei den angegebenen Kilometern handelt es sich um circa Angaben, diese können abweichen!!!
Die Tagestouren vor Ort: ca. 220 – 260 km.
Die Tagestouren können auch auf Wunsch der Teilnehmer verkürzt werden. Kondition, Fahrleistung und Spaß müssen im Gleichgewicht sein. Man kann natürlich auch einen oder mehrere Tage aussetzen und das Hotel genießen oder Möglichkeiten vor Ort (Das Haus bietet sich hervorragend für gemütliche Wanderungen und Radtouren (Fahrradverleih) an und eignet sich vorzüglich als Ausgangspunkt für schöne Ausflüge) nutzen.
Zustand der Straßen: Gute, teils schmale Straßen mit kleinen Frostschäden, durch den Winter, aber trotzdem gut zu befahren. Sehr kurvenreich, wie sich das gehört!!!
Fahrerisches Können: Mit eurer Maschine solltet ihr gut in vielen Kurven und auch 180 Grad Kurven fahren können. Diese Reise ist für Führerschein Neulinge nicht zu empfehlen. Körperliche Kondition sollte auch passen.
Gruppengröße: 4 Motorräder mit Fahrer / Max. 6 Motorräder mit Fahrer
-
Sprache: Dieses Angebot ist in der Regel für deutsch- und/oder englisch sprechende Teilnehmer geeignet. Eine verbindliche Auskunft geben wir gern auf Anfrage.
Mobilität: Das Angebot ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Für nähere Informationen kontaktiere uns bitte.

Beschreibung

Da ich viele Jahre als Versuchsfahrer tätig war und anschließend die Instruktoren Ausbildung zum Fahrtrainer absolviert habe, würde ich meine Reisen eher als sogenannte Trainings on Tour sehen, sei es in meiner Heimat Südtirol oder auch auf meinen Touren in die Nachbarprovinzen, dem Trentino, das Friaul oder in die wilde Lombardei oder auch außerhalb der Landesgrenzen. Ein sicheres Beherrschen des Motorrades ist allerdings Voraussetzung, da wir fast ausschließlich auf Passstraßen mit teils engen Spitzkehren unterwegs sein werden. Deswegen sollten die Seitenkoffer, wenn überhaupt notwendig, im Basishotel bleiben. Da wir in einer Gruppe unterwegs sind, gibt es einige Regeln die wir Vorabend kurz besprechen werden.

Tourablauf für den Termin 10.09.2023 - 15.09.2023:

1. Tagestour: Südtirol - Lana - Ultental - Laurein - Brezer Joch - Castelfondo - Cloz - Romallo - Rumo - Sarnonico - Sanzeno - Trentino (ca. 230 km)

Südtirol, amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol. Wir fahren nach Lana, eine italienische Marktgemeine mit ca. 12460 Einwohnern in Südtirol südlich von Meran. Das Ultental, auch einfach Ulten genannt, ist das rund 40 km lange Tal der Falschauer in Südtirol. Laurein ist eine italienische Gemeinde mit ca. 330 Einwohnern in Südtirol am Deutschnonsberg etwa 20 Kilometer westlich von Bozen und etwa 45 Kilometer nördlich von Trient. Das Brenzer Joch verbindet die Täler, die jeweils südlich von der Hofmahd und vom Gampenpass in Richtung des Stausees Lago di Santa Giustina im Nonstal herunterziehen. Dann geht es nach Castelfondo, eine Fraktion der italienischen Gemeinde Borgo d’Anaunia in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol. Cloz ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde Novella in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol. Romallo ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde Novella in der Provinze Trient, Region Trentino-Südtirol. Rumo ist eine Gemeinde mit ca. 810 Einwohnern in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol. Über Sarnonico und Sanzeno geht es weiter ins Basishotel im Trentino. Sarnonico ist eine Gemeinde mir ca. 790 Einwohnern in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol. Sanzeno ist eine italienische Gemeinde mit ca. 910 Einwohnern in der Provinz Trient mit den Ortsteil Sanzeno, Banco und Casez.

2. Tagestour: Malosco - Passo del Sommo - Folgria - Vallarsa - Passo di Xomo - Passo Borcola - Passo Coe - Kaiserjägerstraße - Malosco (ca. 220 km)

Wir starten am Basishotel in Malosco: Malosco ist eine Gemeinde in Südtirol. Über den Passo del Sommo: Der Passo del Sommo ist ein ca. 1340 m hoher Gebirgspass in der italienischen Provinz Trient zwischen Folgaria und Carbonare. Weiter nach Folgaria: Folgaria ist eine italienische Gemeinde mit ca. 3160 Einwohnern in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol. Weiter über Vallarsa, eine Gemeinde in der Provinz Trient in der italienischen Region Trentino-Südtirol mit ca. 1360 Einwohnern. Weiter über den Passo di Xomo. Wie der nahegelegene Passo Xon trägt der Passo di Xomo einen eigentümlichen Namen, dessen Ursprung wir leider nicht aufdecken können. Weiter über den Passo Borcola, einem ca. 1200 m hoher Gebirgspass zwischen den italienischen Provinzen Trient und Vicenza. Zum Passo Coe: Der Passo Coe ist ein ca. 1610 m hoher Gebirgspass zwischen den italienischen Provinzen Trient und Vicenza. Weiter über die Kaiserjägerstraße, eine ca. zehn Kilometer lange Alpenstraße in der italienischen Provinz Trient. Sie führt von der Valsugana auf die Hochebene von Lavarone – Lusern, ins Basishotel.

3. Tagestour: Malosco - Mendelpass - Lavazejoch - Cavalese - Passo del Redebus - Lago di Lases - Cembratal - Val di Sole - Cles - Malosco (ca. 240 km)

Über den Mendelpass, auch einfach Mendel genannt, einem Gebirgspass in der Nonsberggruppe südwestlich von Bozen zwischen Südtirol und dem Trentino in Italien. Weiter über das Lavazejoch: Das Lavazejoch ist ein ca. 1800 m hoher Gebirgspass in den Fleimstaler Alpen. Weiter durch Cavalese: Cavalese ist eine italienische Gemeinde mit ca. 4110 Einwohnern in der autonomen Provinz Trient, etwa 20 km südlich von Bozen und ca. 30 km von Trient gelegen. Weiter über den Passo del Redebus: Das Fersental oder Val dei Mocheni ist ein Seitental des Valsugana, das bei Trient das Etschtal verlässt und Richtung Padua führt. Weiter durchs Fersental: Das Fersental, fersentalerisch Bersntol, italienisch Valle del Fersina oder Valle dei Mocheni, ist eine der deutschen Sprachinseln in Oberitalien. Von dort fahren wir nach Lago di Lases. Lago di Lases ist ein See im Trentino, Italien. Zurück ins Basishotel, durch das Cembratal: Das Cembratal liegt im Trentino in Italien und ist ein linkes Seitental des Etschtals. Weiter durch das Val di Sole: Das Val di Sole liegt nordwestlich von Trient in den italienischen Alpen. Dann fahren wir durch Cles ins Basishotel. Cles ist zugleich Hauptort und Gemeinde im Nonstal, nördlich von Trient und südwestlich von Bozen in der autonomen Region Trentino-Südtirol.

4. Tagestour: Pausentag.

Ausschlafen, erholen in die Ortschaft fahren zum Shoppen oder eventuell am Motorrad schrauben oder sonst etwas unternehmen.

5. Tagestour: Malosco - Santa-Giustina-Talsperre - Molvenosee - Ponte Arche - Tennosee - Ledrosee - Idrosee - Madona di Campiglio - Campo Carlo Magno - Dimaro - Malosco (ca. 260 km)

Fünf Seen. Zur Santa-Giustina-Talsperre: Die Santa-Giustina-Talsperre im Val di Non im Trentino in Italien staut den Noce zum Santa-Giustina-See auf. Dann zum Molvenosee: Für mehrere Male wurde der Molvensee “Der beste See Italiens” für seine Lage und Qualität des Wasser benannt. Weiter nach Ponte Arche: Der Name des Dorfes, Ponte Arche, stammt von der alten Brücke über den Fluss Sarca, die die Orte links und rechts des Flusses miteinander verband. Weiter zum Tennosee: Der Tennosee ist ein Bergsee auf dem Gebiet der Gemeinde Tenno im Trentino, Italien in abgeschlossenen Becken nördlich des Gardasees. Weiter hin zum Ledrosee, der Ledrosee ist ein Bergsee in den Gardaseebergen im Trentino. Weiter zum Idrosee. Dann geht es zurück durch Madonna di Campiglio, eine italienische Ortschaft im Trentino, rund 30 Kilometer nordwestlich von Trient und ca. 60 km nördlich vom Gardasee. Über Campo Carlo Magno, der Passo Campo Carlo Magno ist ein ca. 1680 m hoher Gebirgspass im Trentino zwischen der Brentagruppe im Osten und der Adamellogruppe im Westen, der das Val di Sole mit dem Val Rendena verbindet. Jetzt durch Dimaro ins Basishotel. Dimaro ist eine Fraktion der Gemeinde Dimaro Folgarida in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol.

6. Tagestour: Malosco - Sarntal - Penser Joch - Jaufenpass - Timmelsjoch - Passeier - Hafling - Mölten - Ausgangshotel (ca. 250 km)

Rückfahrt nach Südtirol je nach Absprache eventuell über das Sarntal, einem etwa 45 km langen Tal in Südtirol. Zum Penser Joch, ein Gebirgspass in Südtirol in Norditalien. Über den Jaufenpass: Der Jaufenpass oder einfach Jaufen ist ein Gebirgspass in Südtirol. Dann über das Timmelsjoch, kurz der Timmel, einem Grenzpass zwischen Österreich und Italien auf einer Höhe von ca. 2470 m, über Passeier, auch Passeiertal, nördlich von Meran, über Hafling, eine Gemeinde mit ca. 780 Einwohnern in Südtirol, in unmittelbarer Nähe zu Meran. Nach Mölten, einer Gemeinde mit ca. 1690 Einwohnern in Südtirol, gelegen auf dem Höhenzug Tschögglberg über dem Etschtal zwischen Meran und Bozen. Dann geht es ins Ausgangshotel.

- Touren-, Hotel- und Programmänderungen sind vorbehalten ! -